Trinkwasser & Hitzeschutz in der Klimaschutzregion
Im Angesicht des Klimawandels und der immer häufiger auftretenden Hitzeperioden, wird ein einfacher und direkter Zugang zu kostenlosem Trinkwasser im öffentlichen Raum immer relevanter. Auch die Klimaschutzregion Altes Land & Horneburg möchte ihre Einwohner:innen und Tourist:innen hierbei unterstützen.
So finden Sie kostenfreies Trinkwasser in der Klimaschutzregion
1. TRINKWASSERBRUNNEN
In der Klimaschutzregion finden Sie an verschiedenen Orten öffentliche Trinkwasserbrunnen, die 24 Stunden täglich genutzt werden können und barrierefrei sind:
Altländer Markt, 21635 Jork (In Betrieb: März-November)
Schulzentrum Jork, 21635 Jork (In Betrieb: März-November)
St. Martini-Kirche, Estebrügge, 21635 Jork (In Betrieb: März-November)
Grundschule Estebrügge, Königreich, 21635 Jork (In Betrieb: März-November)
Platz Am Sande, 21640 Horneburg (In Betrieb: April-Oktober)
Alle Trinkwasserbrunnen in der interaktiven Karte
Alle Brunnen sowie Brunnen an anderen Standorten Deutschlands finden Sie in dieser interaktiven Karte: https://www.trinkwasser-unterwegs.de/brunnen-finden.
2. REFILL-STATIONEN
Als Refill-Station werden Einrichtungen (z. B. Unternehmen, Gastronomiebetriebe oder öffentliche Gebäude) bezeichnet, die es allen Menschen gestatten, bei ihnen die Trinkflasche kostenlos mit Leitungswasser aufzufüllen. Sie können eine Refill-Station am blauen Refill-Sticker in der Tür oder im Fenster erkennen oder direkt über die interaktive Refill-Karte finden. Refill-Stationen in der Klimaschutzregion sind unter anderem die Rathäuser der Gemeinde Jork, der Gemeinde Steinkirchen und des Flecken Horneburg.
Alle Refill-Stationen in der interaktiven Karte
Hier geht es zur interaktiven Karte mit allen Refill-Stationen in Deutschland: https://refill-deutschland.de/karte/
Warum Trinkwasser immer wichtiger wird
- Durch den Klimawandel gibt es immer öfter Hitzewellen
- Hitzewellen sind eine extreme Belastung für den Körper
- Im schlimmsten Fall kommt es zu einem Hitzschlag
- Der Körper verbraucht dann viel Wasser zur Kühlung
- Ohne ausreichend Trinkwasser wird der Aufenthalt im öffentlichen Raum bei Hitze zunehmend gefährlicher
Sechs Tipps bei Hitze
- Trinken Sie ausreichend Wasser
- Essen Sie leichte Mahlzeiten und vermeiden Sie Essen, das schwer im Magen liegt
- Vermeiden Sie körperliche Anstrengung
- Halten Sie sich nach Möglichkeit im Schatten auf
- Versuchen Sie Ihre Wohnung kühl zu halten, z. B. durch das Schließen von Jalousien oder Gardinen bei Sonneneinstrahlung
- Seien Sie aufmerksam und achten Sie auf sich und auf andere Menschen in Ihrer Umgebung, die vielleicht Hilfe benötigen
Hier geht es zur tagesaktuellen Hitzewarnkarte
Informieren Sie sich jetzt, ob für Ihre Umgebung eine Hitzewarnung ausgesprochen wurde: https://www.klima-mensch-gesundheit.de/hitzeschutz/tagesaktuelle-hitzewarnungen/