Im Juni 2016 startete Anna-Katharina Poppe als Kilmaschutzmanagerin der Gemeinde Jork, der Samtgemeine Lühe und der Samtgemeinde Horneburg. Seit Juni 2019 wird diese Stelle von Phoebe Schütz ausgefüllt. Sie ist zuständig für die Umsetzung der Maßnahmen des Klimaschutzkonzepts. Dabei hat sie folgende Aufgabenschwerpunkte:
- Projektmanagement
- Prozessmanagement
- Öffentlichkeitsarbeit
- Vernetzung
- Controlling und Dokumentation
Klimaschutz geht uns alle an. Leisten Sie Ihren eigenen Beitrag zum Klimaschutz in der Region!
Sie haben Ideen, Anregungen oder Fragen zum Thema Klimaschutz?
Sie planen Projekte oder setzen bereits spannende Maßnahmen um?
Sie würden gerne Ihren eigenen Beitrag leisten, wissen aber nicht wie?
Dann kontaktieren Sie mich, ich berate Sie gerne:
Telefon: 04163 8079-49
Mobil: 0160 3409 940
e-mail: info@klimaschutz-altesland-horneburg.de
Sprechzeiten:
Montag: 14:00-16:00 (Samtgemeinde Horneburg)
Dienstag: 14:00-16:00 (Samtgemeinde Lühe)
Donnerstag: 10:00-12:00 (Gemeinde Jork)
Das Vorhaben (Förderkennziffer: 03K02689) wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUB) gefördert.
Das Anschlussvorhaben mit Beginn zum 1.06.2019 (Förderkennziffer: 03K02689-1) wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUB) für eine weitere Laufzeit von zwei Jahren gefördert.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen: die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei: von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.