Dorfstromer? Ja, ich bin dabei!

Der Dorfstromer ist eine Initiative von Bürgerinnen und Bürgern der Region Altes Land und Horneburg in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement. Als gemeinnütziger Verein möchte der Dorfstromer e.V. ein standortgebundenes E-Carsharing in der Region Altes Land und Horneburg aufbauen.

Dabe ergibt eine einfache Rechnung mehr Elektromobilität für alle in der Region. Denn je mehr Vereinsmitglieder das Elektroauto-Carsharing nutzen, desto geringer fallen CO2-Ausstoß und die Anzahl ungenutzter Zweitwagen aus: Alleine die Mitgliedschaft ist schon viel günstiger als der Unterhalt eines eigenen PKW. In der Pauschale sind alle Nebenkosten
wie Reparatur,Versicherung oder Reinigung enthalten.

Eine einfache Rechnung:
5 Euro/Monat pro Person
+ 4 Euro/Stunde (inkl. aller km)
= Günstiger als jede Alternative (außer Sie gehen zu Fuß)

Mehr Informationen zum Dorfstromer gibt es unter www.dorfstromer.de

Bauherrenseminare „Vom Traum zum Haus“

Klimaschutz macht nicht an den Gemeindegrenzen halt. Der sorgsame Umgang mit Ressourcen ist gerade im Bereich Bauen wichtig. Beim zukunftsfähigen Hausbau gilt es viele Dinge zu beachten: Kosten- und Energieoptimierung, Barrierefreiheit und später Modernisierungen. Damit Sie diese Schritte informiert bewältigen können, bieten die Klimaschutzmanagements Buxtehude, Stade und Altes Land&Horneburg sowie die Klimawerkstatt in Kooperation mit der Architektenkammer Niedersachsen vom 6. bis 22. November 2018 in Stade, Buxtehude und Horneburg Bauherrenseminare zu unterschiedlichen Schwerpunkten an. Dabei stellen Architekten die vielfältigen Arbeitsbereiche und Phasen des Bauens vor. Die Seminare richten sich an alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Stade, die sich baulich verändern möchten.

Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung per Mail an: info@klimawerkstatt-stade.de oder telefonisch unter: 04141-404555.
Die Teilnahme kostet 5 Euro pro Person und Abend. Sie ist vor Ort fällig und beinhaltet einmalig den Schulungsordner. Den Flyer zum Download finden Sie hier: Flyer

Beratungskampagne clever heizen im Landkreis Stade gestartet

Seit dem 1.10.2018 läuft die Kampagne „clever heizen!“ im Landkreis Stade. Dabei können sich Hauseigentümer kostenfrei und neutral zur eigenen Heizung und ihren Einstellungen beraten lassen. Als Eigentümer von einem Ein- und Zweifamilienhaus sollten Sie das Angebot nutzen, wenn
› Ihre Heizungsanlage älter als 5 Jahre ist,
› es in Ihren Heizungsrohren pfeift und rauscht,
› Sie Ihre Heizkosten senken wollen,
› einige Räume in Ihrem Haus zu warm werden, andere hingegen kühl bleiben,
› es Modernisierungen an Ihrem Haus gab, die Heizeinstellung aber nicht angepasst wurde,
› eine größere Reparatur an Ihrer Heizungsanlage ansteht, oder
› Sie erneuerbare Energien für Ihre Raumwärme einsetzen wollen.
Die Beratungen haben einen Wert von jeweils 220 Euro. Der größte Teil wird im Rahmen der Energieberatung der Verbraucherzentrale vom Bundeswirtschaftsministerium finanziert. Den sonst üblichen Eigenanteil von 20 Euro übernimmt die Klimawerkstatt im Landkreis Stade e.V., so dass die Beratung kostenfrei ist.

Nähere Informationen finden Sie hier.

Anmeldungen sind bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale möglich unter der Telefonnummer 0800 809 802 400. (Stichwort Gebäude-Check/clever heizen)

STADTRADELN-Kampagne beendet!

Die Klimaschutzregion Altes Land und Horneburg hat in den vergangenen drei Wochen fleißig in die Pedale getrampelt. Schon jetzt sind mehr als 70.000 km eradelt worden, noch bis zum 15.09. können die Kilometer nachgetragen werden, dann geht es an die Auswertung. Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger werden im Rahmen des Aktionstages für Nachhaltige Mobilität am Sonntag, den 22.09.2018, ab 14.30 Uhr im und um das Rathaus der Gemeinde Jork gekürt. Schon jetzt steht fest: Einen Gewinner gibt es – und zwar das Klima! Das Programm des Aktionstages finden Sie hier: 20180912_Ankündigung Aktionstag zum Thema Nachhaltige Mobilität

 

 

 

 

 

 

Klimaschutzregion auf dem Rad unterwegs

Am Sonntag, den 19. August, startete die Klimaschutzkampagne Stadtradeln erfolgreich im Alten Land und Horneburg. Bei bestem Fahrrad-Wetter kamen am Lühe-Anleger über 60 Radelbegeisterte zusammen, um den Auftakt der Stadtradel-Aktion zu feiern. Die Bürgermeister der Region, Michael Gosch, Matthias Herwede und Gerd Hubert führten jeweils eine der Sternfahrten unterschiedlicher Länge an. Ziele waren das neue Rathaus ist Steinkirchen, die Bike-Station Dollern und der Rewe-Parkplatz am Jorker Rathaus. Dort hatte die Verkehrswacht Buxtehude einen Fahrradparcours mit verschiedenen Übungen vorbereitet und prüfte die Räder der Radelnden auf Verkehrssicherheit. Auch während der Aktion können sich begeisterte Radfahrerinnen und Radfahrer noch anmelden.

 
Machen Sie mit!

Horneburg

www.stadtradeln.de/horneburg

Ansprechpartner: Vanessa Heider

Lühe

www.stadtradeln.de/luehe

Ansprechpartner: Gerhard Buchner

Jork

www.stadtradeln.de/jork

Ansprechpartner: Sabine Martens

STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis
STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis

Dorfstromer: Initiative möchte Carsharing mit E-Mobilen im Alten Land und Horneburg starten

Eine nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum muss aus verschiedenen Bausteinen bestehen, die sich gegenseitig ergänzen. Neben dem Ausbau des ÖPNV müssen neue Mobilitätsformen auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger eingehen und gleichzeitig Klimaschutzziele berücksichtigen. In der Region Altes Land und Horneburg gibt es verschiedene Ansätze, wie z.B. den Bürgerbus der SG Horneburg, die Mitfahrbänke des Seniorenbeirats in der SG Lühe oder das Carsharing-Projekt EsteCar aus Estebrügge.

Eine Maßnahme im Handlungsfeld Verkehr & Mobilität des Klimaschutzkonzepts Altes Land und Horneburg ist es, die „Elektro-Mobilität [zu] unterstützen“. Ein Teilprojekt ist die Initiierung eines Carsharings mit Elektrofahrzeugen für das Alte Land und Horneburg. Carsharing ist die organisierte, gemeinschaftliche Nutzung von Kraftfahrzeugen und bietet die Möglichkeit, auf den Zweit-PKW zu verzichten.

Anfang des Jahres wurde klar, dass verschiedene Personen in der Region das gleiche Ziel verfolgen. Die AG E-Carsharing setzt sich zusammen aus Bürgerinnen und Bürgern und dem Klimaschutzmanagement Altes Land und Horneburg. Die Gruppe hat sich im März zusammengeschlossen, um das Projekt in die Realität umzusetzen. Ein Vorbild ist das Dörpsmobil in Schleswig-Holstein. In den vergangenen Monaten hat die AG das Konzept für ein stationsgebundenes System in der Region ausgearbeitet und in verschiedenen Vereinen und Verbänden um Unterstützung geworben.

Einen Namen für das Projekt gibt es schon: Dorfstromer. Das Konzept sieht vier Standorte für Elektrofahrzeuge vor. Die Standorte liegen im Jorker Zentrum, Steinkirchen, Hollern-Twielenfleth und Horneburg. Die Standorte sind so geplant, dass jeweils einer dieser Standorte für möglichst viele Bürgerinnen und Bürger der Region innerhalb von zehn Minuten mit dem Fahrrad erreichbar ist. Bei guter Auslastung und weiter steigender Nachfrage soll das Projekt um weitere Standorte ergänzt werden.

Das E-Carsharing soll für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und den Tourismus nutzbar sein. Voraussetzung für die Nutzung ist die Mitgliedschaft in dem Verein, der das Carsharing finanziert und betreibt. Gäste können über die Mitgliedschaft des jeweiligen Gastbetriebs das Fahrzeug buchen. Die Nutzungskosten werden sozialverträglich gestaltet. Zum derzeitigen Stand sollen die Fahrzeuge über ein Online-Buchungsportal oder per App buchbar sein. Durch Abfragen vor und nach der Fahrt wird sichergestellt, dass das Fahrzeug ordnungsgemäß übergeben wird. Für Gewerbetreibende wird automatisch ein individuelles Fahrtenbuch erstellt.

Jetzt geht es an die Umsetzung. Am 15. August 2018, um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Steinkirchen soll der Dorfstromer e.V. als gemeinnütziger Verein gegründet werden. Interessenten sind herzlich eingeladen.

Wer Interesse an dem Thema hat und mitarbeiten möchte, melde sich gerne beim Klimaschutzmanagement unter 04163 807949 oder info@klimaschutz-altesland-horneburg.de.