Wir haben ein Logo!

Am 23. November 2016 war es soweit: die Gewinner des Logowettbewerbs wurden im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung an der Grundschule Jork benannt. Ausgezeichnet wurden:logo_klimaschutz_alh_4c-01
1. Platz: Jemema Hykaj und Annalena Ranz (9a und 9b, Oberschule Horneburg) Preisgeld: 300 €
2. Platz: Zoe Mallok (4. Klasse, Grundschule Guderhandviertel); Preisgeld: 200€
3. Platz: Henrike Minners (10 b, Schulzentrum Jork); Preisgeld: 100€
Einen Sonderpreis erhielt die Klasse 3c der Grundschule Jork. Die Klasse hat einen Klimarap selbst verfasst. Die Idee entstand im Zuge des Logowettbewerbs. Im Rap stellen die Schülerinnen und Schüler zum Abschluss die Frage „Und was kannst Du für das Klima tun?“ (Preisgeld 60€)
Anschließend wurde das Logo des Klimaschutz im Alten Land und Horneburg feierlich enthüllt. Das Gewinnerlogo wurde vom Grafikbüro Vitamin B2 digitalisiert. Die Digitalisierung wurde vom Bundesumweltministerium zu 65% gefördert.
Weil der Wettbewerb so viele schöne Ergebnisse hervorgebracht hat, werden in den kommenden Wochen die 30 schönsten Entwürfe ausgestellt:
28.11. – 2.12.2016 Sparkasse Stade-Altes Land in Jork
05.12. – 09.12.2016 Sparkasse Stade-Altes Land in Steinkirchen
12.12-16.12.2016 Volksbank Geest in Horneburg.

Einen Eindruck der Veranstaltung gibt es bei Tageblatt TV.

 

 

Fahrradkino „POWER TO CHANGE“ am 29.11.2016 in der Oberschule Steinkirchen

„Ein spannender, berührender, bild- und musikgewaltiger Kinofilm und gleichzeitig eine aufwändig und faktensicher recherchierte Dokumentation, die den Zusammenhang zwischen der Energiewende und der Lösung des Flüchtlingsproblems zeigt.“  -Akzent-Magazin 3/2016

Die Oberschule Steinkirchen, die RegionalEnergie Elbe-Weser gGmbH sowie das Klimaschutzmanagement im Alten Land und Horneburg laden Sie herzlich ein zum

Fahrradkino „POWER TO CHANGE“

am 29. November 2016

19:00 Uhr

in der Aula der Oberschule Steinkrichen

Striep 2

21720 Steinkirchen

Tauchen Sie ein in ein neues, aktives Filmerlebnis, bei dem Sie als Zuschauer in die Pedale treten und den benötigten Strom für die bewegten Bilder selbst vor Ort erzeugen! Die Hinterräder von 10 Fahrrädern werden in einen weiterentwickelten „Ökotrainer“ eingespannt und bieten durch Muskelkraft eine ökologische Alternative zum klassischen Kinoabend. Das Service Center Orlowski in Steinkirchen stellt die Fahrräder für die Filmvorführung zur Verfügung.
Treten also auch Sie in die Pedale und genießen Sie einen Filmabend der besonderen Art! Unterstützt werden Sie von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangstufen 9&10.
Getränke und Snacks werden durch den Kurs „Sport und Gesundheit“ der Oberschule Steinkirchen verkauft. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Um Anmeldung unter info@klimaschutz-altesland-horneburg.de wird gebeten.

Mehr Informationen zum Film finden Sie hier.

10. November 2016: Finanzierungssprechtag für Unternehmen im Rathaus Horneburg

Die Anzahl öffentlicher Förderprogramme ist enorm: mehr als 5.000 Programme gibt es in Deutschland. Da fällt es Unternehmen schwer, eine passende Unterstützung für geplante Vorhaben zu finden. Erstmals bieten die Landesförderbank NBank und die Wirtschaftsförderung Landkreis Stade mit Unterstützung der Samtgemeinde Horneburg am 10. November 2016  zwischen 15 und 18 Uhr einen Finanzierungssprechtag, im Konferenzzimmer des Rathauses Horneburg an. Unternehmen haben die Möglichkeit, im Rahmen eines einstündigen Gespräches ihr Vorhaben nach öffentlichen Fördermitteln “abklopfen“ zu lassen.
Eine Voranmeldung über die Wirtschaftsförderung Landkreis Stade (Tel. 04141 8006-0, E-Mail info@wf-stade.de) ist erforderlich.