Die Gemeinde Jork, die Samtgemeinde Lühe und die Samtgemeinde Horneburg arbeiten seit 2007 als Region Altes Land und Horneburg zusammen. Auch im Klimaschutz sind sie gemeinsam aktiv!
Im Jahr 2015 haben die Räte der drei (Samt-)Gemeinden das „Integrierte Klimaschutzkonzept Altes Land und Horneburg“ beschlossen. Gemeinsam haben die drei sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2020 die CO2-Belastung in der Region um 20% zu reduzieren. Basisjahr für dieses Ziel ist das Jahr 2012. So möchte die Region zur Erreichung der nationalen und internationalen Klimaschutzziele beitragen.
Am Samstag radeln wir los! Und zwar bei der Sternfahrt quer durch den Landkreis Stade geführt durch den adfc Kreisverband Stade. Der Treffpunkt für den gemeinsamen @stadtradeln Auftakt mit @kaiseefried @knutwillenbockel @sonja_zinke uvm. ist um 14:30 vor dem @dante_harsefeld_horneburg in der Langen Str. 40 in Horneburg. Wir freuen uns auf gutes Wetter und viele Kilometer für ein #besseresklima ! 🚲
Seit letztem Herbst sind die #klimapioniere in den Rathäusern der Klimaschutzregion Altes Land & Horneburg unterwegs. Nach einer vierwöchigen Workshop Phase im November an der @hochschule21 erarbeiten 12 Auszubildende und junge Mitarbeiter:innen der @gemeinde_jork und @samtgemeinde_horneburg seit Dezember eigene Klimaschutzprojekte und decken Einsparpotentiale in ihren Verwaltungen auf. Sie entwickeln in ihrer (digitalen) Projektarbeit Konzepte für eine #nachhaltigebeschaffung, Klimafreundliche Meetings, #energiesparen im Büro sowie energetische Maßnahmen für das Jorker Jugendzentrum. Die besten Ideen und Konzepte der Projektteilnehmer:innen werden am 16. Mai bei der Abschlussveranstaltung in der Hochschule 21 von einer Jury gekürt.
Weitere Infos findet ihr unter dem Link in der Bio.
Bald heißt es wieder ab auf‘s 🚲 und fleißig Kilometer für ein besseres Klima sammeln. Eine Anmeldung für das diesjährige @stadtradeln im Landkreis Stade vom 7. bis 27. Mai ist schon jetzt unter www.stadtradeln.de/landkreis-stade möglich. Zum Auftakt am 7. Mai ist gemeinsam mit dem ADFC Kreisverband Stade eine Sternfahrt quer durch den Landkreis Richtung Horneburg geplant. Touren-Infos und Details findet ihr unter www.adfcstade.de
Schon mal von der "Maikönigin" oder der "Oma Bohne" gehört? Es handelt sich dabei um zwei historische Gemüsesorten, deren Samen in der neuen #saatgutbibliothek der Gemeindebücherei Steinkirchen zu finden sind. Die Büchereimitarbeiterin Karin Söbel befüllt gerade die Saatgutbox mit den verschieden Sorten (Foto: © Petra Abel). Interessierte Hobbygärtner:innen können dort ab sofort samenfestes Saatgut ausleihen, in ihrem Garten oder auf dem Balkon anbauen und nach der Ernte die getrockneten Samnekörnchen zurückbringen.
Die Förderung von Saatgutbibliotheken ist Teil der Kampagne „BiNaBi (Bildung-Nachhaltigkeit-Bibliothek) der Büchereizentrale Niedersachsen und wird von der NABU Niedersachsen, VEN (Verein zur Erhaltung von Nutzpflanzenvielfalt) und Bernd Reitemeyervon “Das Große Freie” unterstützt.
Am 22. März ist #weltwassertag 💦 Unter dem diesjährigen Motto „Grundwasser: das unsichtbare sichtbar machen“ finden an diesem Tag im Mehrgenerationenhaus Horneburg spannende Vorträge und Aktionen rund um das Thema (Grund-)Wasser statt. Kommt vorbei!
Die Internetpräsenz des Klimaschutzmanagements wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.